Seminarbeschreibung
Funktionierende Systeme für die Bereiche Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz sind unverzichtbar, um wirksame Unternehmenspolitik zu gewährleisten, gesetzliche Auflagen zu erfüllen und geltende Sicherheitsstandards einzuhalten. Das HSE-Management befasst sich im Unternehmen mit der Planung, Umsetzung, Kontrolle und Optimierung von betrieblichen Prozessen in diesen drei Tragsäulen eines integrierten Managementsystems. Dabei werden die Kompetenzen einer Fachkraft für Arbeitssicherheit mit denen eines Umweltmanagementbeauftragten kombiniert und um die Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements erweitert.
Das Seminar erfüllt die Forderung zum Erhalt der Fachkunde für Fachkräfte für Arbeitssicherheit nach ASiG § 5 (3), DGUV Vorschrift 2 Anlage 2 Ziffer 9 (ständige Fortbildung) und für Sicherheitsbeauftragte gem. DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001 (regelmäßige Weiterbildung)
Inhalt
- Rechtsgrundlagen Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutz
- Synergieeffekte zwischen SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren), ISO 45001, ISO 14001/EMAS
- HSE: Grundgedanke, Unternehmensleitlinie, Organisationsstruktur, Dokumentation, Berichtswesen, Einsatz von Drittfirmen, Mitarbeitermotivation
- Schutz-/Schulungskonzepten und Begleitung bei deren Umsetzungen
- Integriertes Managementsystem, Effektivität
- Arbeitssicherheit: spezielle Rechtsgrundlagen
- Unterweisung, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsmittel, persönliche Schutzausrüstung (PSA), Gefahrstoffe
- Risikokommunikation, Notfallmanagement
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umwelt- und Arbeitssicherheitsaudits im Rahmen des HSE-Managementsystems
Nutzen
- Sie kennen die Grundlagen des Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutzes
- Sie können HSE-Anforderungen rechtssicher und zielführend umsetzen.
- Sie sind in der Lage, HSE-relevante Änderungen in Ihrem Unternehmen zu bewerten und zu steuern.
- Sie erkennen relevante Schnittstellen zwischen Unternehmensbereichen und HSE zur Optimierung der Prozesse.
- Sie erweitern Ihre Handlungs- und Beratungskompetenz als HSE-Beauftragter.
Teilnehmerkreis
Alle Personen, die eine Funktion als HSE-Beauftragter übernehmen sollen oder schon bekleiden. Verantwortliche für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz sowie Betriebsräte und Personalentwickler.