Beschreibung
Das Fundament der Lebensmittelbranche sind qualitativ ansprechende und sichere Produkte. Doch steigen die Ansprüche in diesem Bereich enorm: die erhöhte Vielfalt der Lebensmittel und der globale Handel machen das Umfeld immer komplexer. Unternehmen müssen deshalb ein zuverlässiges Qualitätssicherungssystem aufbauen, um dem gerecht zu werden und die Sicherheit der Lebensmittel für Verbraucher zu gewährleisten. Sie als HACCP-Leader übernehmen eine reihe von Führungsaufgaben innerhalt des HACCP-Teams.
Diese Weiterbildung endet mit einer schriftlichen Prüfung. Nach einer positiven Auswertung erhalten Sie das Zertifikat "HACCP-Teamleiter/in“
Inhalt
- Anforderung der Verordnungen und Gesetze
- Anforderungen an Verpackungen
- Basishygiene
- Betriebshygiene
- Personalhygiene
- Bauliche, technische und organisatorische Voraussetzungen
- Reinigung und Desinfektion
- Umsetzung in die Praxis
- Anforderungen der Normen und Standards (ISO 22000/FSSC 22000, IFS Food, BRC)
- Audits und amtliche Kontrollen
- Die Rolle als Teamleiter
- Kommunikation und Präsentation
Nutzen
- Sie können ein HACCP-Konzept zur Gefahrenabwehr entwickeln, implementieren und fortlaufend verbessern.
- Sie besitzen als HACCP-Leader das Fachwissen, um die gesetzlichen Forderungen zur Lebensmittelsicherheit umzusetzen.
- Sie können Ihr HACCP-Konzept systematisch verifizieren und validieren.
- Sie leiten und begleiten Ihr Team im Tagesgeschäft und in Projekten
Teilnehmerkreis
- Fach- und Führungskräfte aus Lebensmittelindustrie, Handel, Logistik und Verpackung
- Managementsystembeauftragte aus der Lebensmittelindustrie
- Mitglieder des HACCP-Teams oder HACCP-Teamleiter
- Mitglieder oder Leiter der Lebensmittelsicherheitsgruppe