Beschreibung
Damit Sie Ihren Kunden einwandfreie Produkte anbieten können, bedarf es eines verantwortungsvollen Umgangs mit Lebensmitteln. Optimale Hygiene, eine kontinuierliche Qualitätssicherung und die Vermeidung von Gefahren, die zu Erkrankungen oder Verletzungen führen können, bilden hierfür die Basis.
Nach dem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Inhalt
- Grundlagen des HACCP
- Codex Alimentarius
- Grundlage Lebensmittelrecht
- Lebensmittelhygiene
- Gefahren und Risiken von Lebensmittel
- Festlegung und Steuerung kritischer Kontrollpunkte
- Möglichkeiten zur effizienten Umsetzung eines HACCP-Systems
- Dokumentation
- Lösungsorientierte Impulse für die eigene Arbeit
Nutzen
- Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen.
- Sie erlernen Grundkenntnisse von HACCP-Konzepten.
- Sie kennen das EU- und nationale Hygienerecht.
- Sie kennen Forderungen der Lebensmittelsicherheitsstandards.
- Sie kennen den Codex Alimentarius.
Teilnehmerkreis
- Mitarbeiter aus der Produktion
- Fach- und Führungskräfte aus Lebensmittelindustrie, Handel, Logistik und Verpackung
- Managementsystembeauftragte aus der Lebensmittelindustrie
- Mitglieder des HACCP-Teams oder HACCP-Teamleiter
- Mitglieder oder Leiter der Lebensmittelsicherheitsgruppe