Food Defense / Food Fraud Beauftragter

inkl. MwSt., kostenloser Versand

Lieferzeit 1 - 1 Werktage

Seminarbeschreibung

Food Defense umfasst präventive Schutzmaßnahmen zur Sicherung von
Lebensmittelbetrieben vor möglicher Sabotage. Neben den Gefahren, die aufgrund von Unachtsamkeit oder mangelhafter Kontrolle eintreten können, müssen Lebensmittel auch vor absichtlichen Eingriffen geschützt werden. Seien es der
verärgerte, gerade gemaßregelte Mitarbeiter oder ein terroristischer Anschlag. Bis
zum Verbraucher darf eine Kontamination nicht durchschlagen, Lebensmittelschutz
hat höchste Priorität.
Diese Weiterbildung endet mit einer schriftlichen Prüfung. Nach einer positiven Auswertung erhalten Sie das Zertifikat „Food Defense/Food Fraud Beauftragter“. 

Inhalt

Created with Sketch.

 

  • Food Defense/Food Fraud aus Sicht des IFS und der rechtlichen Anforderungen
  • Food Defense/Food Fraud Einführung
  • Food Defense/Food Fraud Regelungen
  • Carver (Gefährlichkeit/Zugänglichkeit/Erholung/Verletzlichkeit/Auswirkung/Wiedererkennungswert)
  • Food Defense/Food Fraud-Checklisten
  • Methoden der Gefahrenanalyse und Risikobewertung in Bezug auf Rohstoffe, Prozesse, Umfeld und Externe
  • Bereiche (Betriebsgelände, Produktion, Externe …)
  • Food Defense/Food Fraud-Verantwortliche/r
  • Aufgaben im Food Defense/Food Fraud
  • TACCP – Schwachstellenbewertung und kritische Kontrollpunkte (Threat Assessment)
  • Einführung in das Food Defense-Sicherungssystem
  • Typische Schwachstellen – Gefahrenpotenzial
  • TACCP-Team/Food Defense/Food Fraud-Team und Sicherheitsbetrachtung 

Nutzen

Created with Sketch.
  • Sie kennen Ihre Aufgaben als Food Defense-/Food Fraud-Beauftragter.
  • Sie kennen die Anforderungen des Produktschutzes und der Vermeidung von Lebensmittelbetrug.
  • Sie kennen Methoden, um Food Defense und Food Fraud nachhaltig zu implementieren und weiterzuentwickeln.
  • Sie kennen die Anforderungen aus den Lebensmittelstandards (IFS). 

Teilnehmerkreis

  • Fach- und Führungskräfte aus Lebensmittelindustrie, Handel, Logistik und Verpackung
  • Managementsystembeauftragte aus der Lebensmittelindustrie
  • Mitglieder des HACCP-Teams oder HACCP-Teamleiter
  • Mitglieder oder Leiter der Lebensmittelsicherheitsgruppe