Beschreibung
Lean, clean & green sind die Fabriken der Zukunft. Keine Verschwendung und Verlustleistung in den Prozessen und damit die konsequente Konzentration auf die Wertschöpfung ist der eine Handlungsstrang, der zweite ist die Reduzierung und Minimierung des Ressourceneinsatzes insgesamt bezogen auf Material, Energie und Betriebsstoffe. Darüber hinaus geht es um eine saubere Produktion im Hinblick auf Emissionen aller Art, Abfall von Material und Hilfsstoffen, aber auch Abwasser in die Umwelt.
In diesem 2-tägigen Online Seminar erlernen die Teilnehmer die Einbindung von Lean Managementmethoden in das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen.
Inhalt
- Einführung Lean Management Methoden
- Unternehmen der Zukunft – lean, clean & green
- Umwelt-, Energie- und Nachhaltigkeitscontrolling
- Effektive Ressourcenplanung
- KVP – Prozesse nachhaltig planen, umsetzen und nachhalten
- Regenerationsprinzipien
- Substitutionsprinzipien
- Gerechtigkeit zwischen Generationen
- Integrationsprinzipien
- Globalprinzipien
- Mitarbeiterpotenziale erkennen, einbinden und gemeinsam umsetzen
Nach dem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Nutzen
- Sie lernen die wichtigsten Lean-Management-Methoden kennen.
- Sie erkennen Einsparpotenziale und beugen Verschwendung vor.
- Sie leisten einen entscheidenden Beitrag zur Effizienzsteigerung in Ihrem Unternehmen.
- Sie ermitteln aus Sicht der Nachhaltigkeit Schwachstellen in der Organisation und minimieren negative Umweltauswirkungen.
- Sie reduzieren und minimieren den natürlichen Ressourceneinsatz.
Teilnehmerkreis
- Werks-, Betriebs- und Produktionsleiter
- Fach- und Führungskräfte aus Produktion
- Produktionsplanung und -steuerung
- Mitarbeiter/innen aus der Arbeitsvorbereitung